Der hydraulische Widder ist eine Wasserhebeanlage, die ohne Fremdenergie arbeitet. Sie kann also weit ab von Stromanschlüssen installiert werden. Wo die für den Widder erforderlichen Voraussetzungen gegeben sind – fließendes Wasser und ein geringes Gefälle – dort arbeitet er wirtschaftlich unschlagbar. Dazu tragen die relativ geringen Anschaffungskosten ebenso bei, wie die einfache Wartung und seine Langlebigkeit. Es gibt Anlagen, die arbeiten seit 80 Jahren. Energieeinsparung und Ressourcenschonung (Trinkwasser) machen den Widder zu einer höchst aktuellen Alternative bei der Lösung von einzelnen Problemen der Wasserversorgung.
Die Anwendungsmöglichkeiten, vor allem für die Brauchwasserversorgung sind zahlreich, etwa zum Bewässern, Berieseln, Tränken, Reinigen und Füllen von Reservoirs in vielen Bereichen, wie zum Beispiel:
Landwirtschaft, Gärtnereien, Teichwirtschaft, Autowaschanlagen, Golfplätze, Friedhöfe, Dorfbrunnen, Parks und Grünanlagen, Feuerlöschteiche. Auch Jagdhütten, Wochenendhäuser, Naturfreundehäuser etc. können von Widdern fast zum Nulltarif mit Wasser versorgt werden.